Die Macht von Balkonkraftwerken!
Ausgangssituation:
Auf einer Garage befinden sich insgesamt sechs Module, die an zwei Zählern angeschlossen sind. Diese sind mit einer Halterung für Metalldächer auf dem Dach angebracht. Das Dach hat eine Dachneigung von 26°, ist gen Süden ausgerichtet und wenig bis gar nicht verschattet (Bild links). Der Objektstandort ist im Norden Deutschlands. 4 x 440 Wp sind an dem ersten und 2 x 440 Wp sind an dem zweiten Wechselrichter angeschlossen. Die maximalen Leistungen liegen dementsprechend beim ersten Balkonkraftwerk bei 1.760 Watt und beim zweiten bei 880 Watt. Die Wechselrichter sind auf 800 Watt Einspeisung gedrosselt (Bild rechts). Es ist kein Speicher vorhanden. Die Aufnahmen stammen von Anfang April. Die Leistungen bei verschiedenen Bewölkungsituation um die Vormittags-/Mittagszeit sind oben jeweils für die kleinere Anlage (max. 880 Wp möglich) und unten für die große Anlage (max. 1760 Wp möglich) dargestellt.
Starke Bewölkung


Mittlere Bewölkung


Geringe Bewölkung

