Kontaktaufnahme

Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular. Angebote werden nur anhand des Formulars erstellt.

Hintergrund ist, dass die Basis einer Energieberatung Informationen zum Geäbude und zum Nutzerverhalten sind. Durch diese können wir uns einen Überblick verschaffen, konkreter auf Ihre Fragen eingehen und ein Angebot erstellen.

Info

Jetzt den Sommer für Ihre energetische Sanierung nutzen!

Nutzen Sie die warmen Monate, um Ihre energetische Sanierung zu planen – und starten Sie gut vorbereitet in die nächste Heizperiode. Denn: Fördermittel benötigen Zeit zur Genehmigung, Handwerker sind im Winter stark ausgelastet – und wer jetzt handelt, vermeidet lange Wartezeiten, wenn es wieder kalt wird.

Sichern Sie sich frühzeitig Ihre Fördergelder und starten Sie Ihr Sanierungsprojekt mit einem klaren Zeitvorteil. Wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung!

BAFA

  • Dämmung (Dach, Fassade, Keller)
  • Fenster und Türen
  • Anlagentechnik außer Heizung (z.B. Lüftung, Beleuchtung)
  • Heizungsoptimierung
  • 15 bzw. 20 % auf maximal 30.000 bzw. 60.000 € Kosten / Wohneinheit ohne bzw. mit iSFP
  • Gebäudenetze
  • Einmaliger Zuschuss
  • kombinierbar mit regionalen Förderprogrammen

KfW

  • Austausch oder Ergänzung von fossilen Wärmeerzeugern durch Wärmepumpe, Biomasseheizung oder Solarthermie
  • Anschluss an ein Wärmenetz
  • 30 bis 70 % auf maximal 30.000 € Kosten für ein Einfamilienhaus (Kostengrenzen bei MFH höher)
  • kombinierbar mit regionalen Förderprogrammen

EStG § 35 c

  • Dämmung (Dach, Fassade, Keller)
  • Fenster und Türen
  • Anlagentechnik (z.B. Heizung, Lüftung)
  • Heizungsoptimierung
  • 20 % auf maximal 200.000 € Kosten
  • steuerliche Förderung über drei Jahre (1. und 2. Jahr jeweils 7 %, 3. Jahr 6 %)
  • keine Wartezeiten auf Bewilligungen
  • nicht kombinierbar mit regionalen Förderprogrammen
ab 1.650 €

Energieberatung

Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen vor Ort einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) und klären Sie über Sanierungsmaßnahmen auf.

ab 425 €

Fördermittelberatung

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Antragstellung hinsichtlich der Bundesförderung für effiziente Gebäude.

ab 800 €

Heizlastberechnung

Wir führen eine raumweise Heizlastberechnung für Ihr Gebäude durch. Diese ist Grundlage der Wärmeerzeuger- und Heizflächenauslegung.

ab 500 €

Lüftungskonzepte

Wir prüfen den Einsatz lüftungstechnischer Maßnahmen im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen.

ab 150 €

Energieausweise​

Wir erstellen für Sie einen Energieverbrauchs- oder Energiebedarfsausweis für Wohn- und Nichtwohngebäude.

ab 1.200 €

Hydraulischer Abgleich

Wir berechnen für Sie den hydraulischen Abgleich im Rahmen einer Heizungsoptimierung oder beim Heizungstausch.

Unser Beitrag zum Klimaschutz.

Unsere Mission

Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2045 einen nahezu klimaneutralen Gebäude-bestand zu schaffen. Dieser soll über anspruchsvolle Neubaustandards und Effizienzmaßnahmen und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäude- bestand erreicht werden.

Durch unsere Expertise wollen wir Ihnen beratend zur Seite stehen, um dieses Ziel mit Ihnen gemeinsam zu erreichen.

Wir sind Ihre dena-gelisteten Energieeffizienz-ExpertInnen für Wohn- und Nichtwohngebäude im Bereich Hamburg Süderelbe und unterstützen Sie bei Ihren Projekten. Mit unseren Know-how stehen wir Ihnen zu den Themen Energieeffizienz und Fördermittel zur Verfügung.

Sie haben eine Frage?

FAQ

Hier finden Sie einige wichtige Fragestellungen. Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.

Schauen Sie sich gerne die Energiespartipps an.

Hier geht es zur Förderübersicht der BAFA: Download

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein gefördertes Beratungsinstrument, das Hausbesitzern übersichtlich und anschaulich empfohlene Sanierungsmaßnahmen für den Gebäudebestand präsentiert. Er wird objektspezifisch nach einer Bestandsaufnahme erstellt und erhöht die Fördersätze um 5 % (außer bei Heizung). Der Bonus wirkt sich hier ab ca. 30.000 € aus. Ein iSFP ist für Einzelmaßnahmen nicht zwingend erforderlich.

Grundsätzlich lassen sich die Förderungen in die folgenden Kategorien einteilen:

  • BEG Einzelmaßnahmen – Zuschussvariante (BAFA, KfW)
  • BEG Effizienzhausförderungen – Kreditvariante (KfW)
  • Steuerliche Förderung (EStG §35c)
  • Regionale Förderungen (z.B. IFB)

Ein Energieeffizienz-Experte ist ein qualifizierter Experte, der als Ansprechpartner für energetische Fragestellungen dient. Er über- nimmt die Bestandsaufnahme, macht Vorschläge für Schwachstellen an Ihrem Gebäude und übernimmt die energetische Fachplanung. Zusätzlich kann er im Rahmen der Baubegleitung die korrekte Umsetzung überwachen.

Ein Energieausweis ist ein Steckbrief eines Gebäudes, aus dem die Energieeffizienz des Gebäudes hervorgeht. Er wird beim Bau, bei einer umfassenden Sanierung, bei einer Neuvermietung oder beim Verkauf einer Immobilie benötigt.

Man unterscheidet zwischen Energieverbrauchsausweis und Energiebedarfsausweis. Während der günstigere Verbrauchsausweis den tatsächlichen Verbrauch widerspiegelt, gibt der Bedarfsausweis den Bedarf unter normierten Bedingungen an.

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 08:00-16:30
Freitag: 08:00-14:00

Telefon:
040 35737851

E-Mail:
info@energieberatung-suederelbe.de